Seite 1 von 1
dot slash code-completion bei include
Verfasst: 09.01.2014, 20:49
von tucky123
Hallo,
Wenn ich in Netbeans 7.4 zum Beispiel eingebe:
Dann ändert Netbeans das zu:
Wo stelle ich diese automatische Veränderung aus, dass ungefragt dot-slash eingefügt wird?
Re: dot slash code-completion bei include
Verfasst: 10.01.2014, 10:53
von wegus
Ich fürchte, dass das nicht abstellbar ist! Jedenfalls habe ich dazu nichts gefunden unter CodeCompletion und PHP.
Mir ist diese Änderung damals auch aufgefallen. Warum aber stört das? Das ist mir nicht klar.
Re: dot slash code-completion bei include
Verfasst: 10.01.2014, 13:47
von tucky123
Meine include-Klassen liegen in einem anderen Verzeichnis als die index.php, die jedes Skript startet.
aufgerufen von Test2Class.php im Klassen-Verzeichnis akzeptiert er daher nicht.
Bequemerweise akzeptiert PHP dort aber
Ohne dot-slash durchsucht er also neben dem index.php Verzeichnis auch das Klassen-Verzeichnis.
Nunja, ich müsste nun also weiterhin immer das auto-completion-dot-slash entfernen, oder ich gebe den korrekten Pfad an, oooooder, was ich gerade entdeckt habe:
Code: Alles auswählen
<?php
spl_autoload_extensions(".php");
spl_autoload_register();
?>
Damit scheinen die include-Sorgen der Vergangenheit anzugehören. Mal ausprobieren.
Mein ursächliches Problem ist mein Unwissen, ob es ineffizient ist, gleich zu Anfang alle 80 Klassen zu inkludieren, da ich pro Aufruf immer nur einen Teil verwende. Daher rufe ich die includes erst bei Bedarf auf.
Re: dot slash code-completion bei include
Verfasst: 10.01.2014, 16:26
von wegus
ah Du nutzt die automatischen Include-Pfade! Verstanden! Ja dann gibt das in der Tat ein Problem. Ich nutze das nicht, darum kam ich nicht auf die Idee.